Bericht der Korporationsversammlung vom 14. April 2023

Der Präsident Julius Müller begrüsst zu Beginn die Korporationsbürgerinnen und Korporationsbürger und freut sich über den beeindruckenden Aufmarsch zur heutigen Versammlung.

Jahresbericht 2022
Der Jahresbericht liegt in gedruckter Form vor und der Präsident erläutert ein paar wichtige Geschehnisse. Der Korporationsrat tagte an 16 Sitzungen. Dazu waren verschiedene Begehungen bei den Liegenschaften und Gütern der Korporation.

An der Sitzung vom 30. August fand der Amtsträgerwechsel vom Schreiber Martin Roth zu Irene Brun und von der Kassierin Tanja Bieri zu Martin Felder statt.

Bewirtschaftungswege
Im Mittleren Risch wurden Waldbewirtschaftungswege unter Mithilfe der Zivilschutzorganisation Region Entlebuch entbuscht und wieder instand gestellt.

Forstwirtschaft
Die Nachfrage nach Holz auf dem Markt war sehr gross, die Holzpreise interessant. Parallel dazu stiegen die Rüst- und Rückkosten. Gute Holzerlöse können zukünftig nur durch zeitgemäss erschlossene Wälder und Seilbahnbeiträge erzielt werden. Die Holzschläge 2022 erfolgten vor allem zur Käferbekämpfung und Räumung alter Käferschäden. Die grössten Holzmengen fielen in den Wäldern Risch, Fuchserewald, Alpeliegg und Chilewald an. Abgerechnet wurden ca. 1169 m³. Jungwaldpflege wurde in Sturmflächen von 824 Aren ausgeführt.

Jahresprogramm 2023
Auf dem Jahresprogramm 2023 stehen die Weiterführung der Sanierung Bohrplatte und die Sanierungen der Wald und Güterstrassen. Die Sanierung der Ferienwohnung Ober Risch wird weitergeführt und die Sanierung der Wohnung im DG ob Chile 4, vorgesehen.

Ehrung 30jähriges Alpjubiläum
Ueli und Martha Bieri konnten an der GV vom Alpwirtschaftlichen Verein Kanton Luzern die Ehrenurkunde für 30 Jahre treue Alpdienste entgegennehmen. Die Korporation Entlebuch gratuliert nochmals herzlich und dankt für die langjährige Zusammenarbeit.

Rechnungsablage
Die laufende Rechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 96'594.99, die Investitionsrechnung mit der Nettoinvestitionsabnahme von Fr. 3'245.00 und die Bestandesrechnung mit Fr. 2'873'649.43 ab.

Ersatzwahlen für die Restdauer der Amtsdauer 2020-2024
Der bisherige Präsident Julius Müller und der bisherige Korporationsrat Martin Renggli haben ihre Demission aus beruflichen Gründen auf den 31. August 2023, bzw. 31. Mai 2023 eingereicht. Der Korporationsrat bedauert die beiden Rücktritte hat aber volles Verständnis für ihre Entscheide. Während den gemeinsamen Jahren im Korporationsrat sind von Julius Müller und Martin Renggli unzählige Projekte verwirklicht worden. Als Präsident wurde neu Armin Renggli, Oberlindershalde, Rengg und als Korporationsrat, Beat Renggli, Wisseneggstrasse 15, Finsterwald gewählt worden. 

Jungbürgeraufnahme
Vier Jungbürgerinnen und Jungbürger haben im letzten Jahr das 18. Altersjahr erreicht. Die Anwesenden erhalten einen persönlichen Bürgerbrief und ein Badetuch mit dem Logo der Korporation. Julius Müller gratuliert ihnen und ermuntert sie, in Zukunft an den Korporationsversammlungen teilzunehmen.

Die Versammlung endet um 21.15 Uhr.

Mit einem feinen Nachtessen aus der Küche des Landgasthofes Drei Könige klingt der Abend in gemütlicher Runde aus. (IB)

image.pngLegende zum Bild: von links: Martin Felder, Irene Brun, Philipp Renggli, Martin Renggli, Julius Müller, Armin Renggli, Beat Renggli.